Hans Hansen

deutscher Journalist und Sportfunktionär; Präsident des Deutschen Sportbundes 1986-1994 (später Ehrenpräsident); Vors. des NDR-Rundfunkrats 1981-1987

* 13. Februar 1926 Flensburg

† 12. Dezember 2007 Flensburg

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 26/1995

vom 19. Juni 1995 (lö), ergänzt um Meldungen bis KW 50/2007

Herkunft

Hans Hansen, ev., wurde am 13. Febr. 1926 als Sohn eines Verkehrsaufsehers in Flensburg geboren.

Ausbildung

Nach der mittleren Reife absolvierte er die Städtischen Handelslehranstalten in Flensburg. 1943/44 war er als Volontär beim "Flensburger Tageblatt". 1944 wurde H. zum Kriegsdienst eingezogen.

Wirken

Nach dem Krieg arbeitete H. von 1945 bis 1952 als Getreidekaufmann. Er kehrte dann als Sportredakteur des "Flensburger Tagblatts" wieder zum Journalismus zurück. 1963 übernahm CDU-Mitglied H. das Amt des Pressechefs beim schleswig-holsteinischen Landtag. Nach der Barschel-Pfeiffer-Affäre 1987 hatte er kurzzeitig (2.12.1987-31.5.1988) auch die Funktion des Regierungssprechers inne.

Parallel zu seiner journalistischen Tätigkeit engagierte sich H. als Sportfunktionär. 1946 war er Mitbegründer des Kreissportverbandes Flensburg, außerdem Schiedsrichter in der Fußball-Amateurliga. Der überregionale Aufstieg kam für H. 1964 mit seiner Wahl zum zweiten Vorsitzenden der Deutschen Sportjugend (bis 1972). 1966 übernahm er außerdem den Vorsitz des Fußballverbandes Schleswig-Holstein (bis 1974). 1967 wurde er Vorstandsmitglied beim Deutschen Fußballbund (DFB), 1968 in das Präsidium des Deutschen ...